Frühjahrsversammlung mit Wahlen erfolgreich verlaufen   Kürzlich aktualisiert!


„Die vielfältigen sportlichen und traditionellen Aktivitäten, eine große Bandbreite in der
Mitgliederstruktur, ursprüngliches Vereinsleben sowie kleine und größere
Veranstaltungsformate sind die große Stärke des Bürgerschützenvereins Schwerterheide“,
konstatierte sein Vorsitzender Meinolf Burk auf der Frühjahrsgeneralversammlung, die in der
vereinseigenen Heide-Schützenanlage stattfand. Und Burk ergänzte in seinem
Jahresbericht: „Alle – ob Kinder, ob Jugendliche oder ob Schützinnen und Schützen – fühlen
sich in unserem Verein gut aufgehoben und vernetzt.“ Und im Mitgliederbericht bestätigte
Vorstandsmitglied Heinz Kuhlmann die gute Mitgliedertendenz des BSV: “Unsere
Mitgliederzahlen bleiben auf hohem Niveau stabil.“ Auch Oberst Markus Stuhlmann berichtet
nicht ohne Stolz von den vielen aktiven Funktionsträgern, die auf der
Regimentsversammlung gewählt und nun von der Hauptversammlung bestätigt wurden.
Schießsportleiter Dieter Göbel konnte über die beachtlichen Wettkampf-Erfolge der
Bogenschützen bei den Meisterschaften berichten. Die Akzente der Jugendabteilung erklärte
deren Leiterin Désireé Burk. Für Schießwart Marvin Wachenfeld standen die gut besuchten
Schießveranstaltungen und das Neujahrs- und Schneemann-Schießen des BSV im
Blickpunkt.

Die Wahlen ergaben folgende bestätigende Ergebnisse: 1. Vorsitzender: Meinolf Burk,
2. Geschäftsführerin: Sabine Wachenfeld. Zum 2. Vorsitzenden und somit neu im Amt
bestimmte die Versammlung Tobias Wendt. Sein Vater, Ehrenvorsitzender Herbert Wendt,
hatte dieses Amt 3 Jahre inne. Als Kassenprüfer wurden Ulrike Knüppel und Diana Mannert
bestellt. Die Versammlung ehrte wegen besonderer Schießleistungen: René Galle, Steven
Langer, Christiaan Wachenfeld, Markus Stuhlmann, Marvin Wachenfeld.

Die Wahlen des BSV ergaben (von links): 2. Vorsitzender Tobias Wendt; 2. Geschäftsführerin
Sabine Wachenfeld; 1. Vorsitzender Meinolf Burk
Foto: Bernd Engelhardt