
„Unser Verein ist ganz breit aufgestellt: Vom Kinderkönigspaar mit Gefolge über die zahlreichen Jugendlichen bis zu den vielen aktiven und altgedienten Schützinnen und Schützen.
Jeder übernimmt Verantwortung und trägt zum Gelingen des vielfältigen Vereinslebens bei“, ist der Oberst des Bürgerschützenvereins Schwerterheide, Markus Stuhlmann, überzeugt.
Als Beleg führt er die Liste der Ehrungen an, die anlässlich des Königinnenballs am vergangenen Wochenende in der vereinseigenen großen Schützenhalle vom BSV-Vorsitzenden Meinolf Burk und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Schützenkreises Dortmund-Schwerte Ingo Wyrth durchgeführt wurden. So erhielt Mirko Klotz für sein besonders großes und langjähriges vielfältiges Wirken im Verein die selten verliehene, hochgeschätzte „Kölner Medaille am Band“ des WSB. Besonders geehrt wurde auch der ehemalige König der Heideschützen sowie langjährige Fahnenoffizier und Träger u. a. der Landesstandarte Axel Weiher für sein über Jahrzehnte angelegtes stetiges Engagement für Verein und Schützenwesen. Weiher erhielt das „Fahnenehrenzeichen in Silber“. Die WSB-Verdienstnadel bekam René Galle für seinen hohen Einsatz im Verein. Den großen Verantwortungsbereich bei Schießaufsicht und sportlichem Schießen deckt Schießwart Marvin Wachenfeld vorbildlich ab. Dafür gab es die Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes. Bei der Ehrung hervorgehoben wurde mit dem Verdienstkreuz des BSV Schwerterheide auch Herbert Lotz, der für sein sehr langjähriges Vereinsengagement ausgezeichnet wurde.
Geehrt wurde zudem die amtierende Kinderkönigin Romy Reuter. Sie zeigt bereits in jungen Jahren einen außerordentlichen Einsatz für den Verein. Gleiches gilt auch für die geehrte Laura Mannert, die bei den Sportwettkämpfen für den Verein sehr erfolgreich ist, das Traditionswesen des Schützenvereins stützt und auch Bezirksjugendsprecherin ist. Laura erhielt die WSB-Jugend-Verdienstadel in Silber und Romy die WSB-Jugend-Verdienstadel in Bronze.